Hausmittel gegen Mund- und Zahnfleischentzündungen
By Alsterdrache (Own work) GFDL, via Wikimedia Commons
Inhaltsverzeichnis
Zahnfleischentzündungen ereilen wohl jeden das ein oder andere Mal – doch etwas Gutes lässt sich an ihnen finden: Man kann sie sehr einfach selbst behandeln ohne dabei einen Zahnarztbesuch auf sich zu nehmen. Der folgende Artikel soll Sie ausführlich darüber informieren, um was für Selbstheilungsmittel es sich dabei handelt, welche Hausmittel gegen Zahnfleischentzündungen wirklich helfen und in welchen Fällen wohl doch eine ärztliche und medikamentöse Behandlung von Nöten wird.
Sie leiden unter erröteten und angeschwollenen Zahnfleischrändern und Mundschleimhäuten, sodass jegliche Nahrungsaufnahme für Sie mit Schmerzen verbunden ist. In vielen Fällen haben Sie eine belegte Zunge und/oder leiden an unangenehmen Mundgeruch.
Für Entzündungen im Mund und am Zahnfleisch ist meist eine bakterielle Infektion verantwortlich. Diese rührt bei einer Vielzahl an Fällen von unzureichender bzw. falscher Mundhygiene. Starke Raucher, Kariespatienten, Zahnspangen- oder Prothesenträger sind sehr häufig von Entzündungen im Mundraum befallen, ebenso wie schwangere Frauen, da eine solche Entzündung häufig auch durch einen gewissen Vitaminmangel ausgelöst wird. Magen-Darm-Erkrankungen können als Ursache einer Erkrankung ebenfalls nicht ausgeschlossen werden.
Hausmittel gegen Mund- und Zahnfleischentzündungen
- Sorgfältige Mund- und Zahnpflege
Um jeglichen Entzündungen im Mund- und Zahnraum vorzubeugen, ist eine regelmäßige und sorgfältige Mundpflege unumgänglich. Dazu gehört neben dem täglichen Zähneputzen auch die Verwendung von Mundwasser und Zahnseide. Solche Mundspülungen wirken besonders gut gegen Entzündungen, wenn sie gewisse Salze enthalten. So erweist sich eine Mischung aus einem Löffel Emser Salz gelöst in einem Glas Wasser als besonders effektiv, ebenso wie Mundspülungen, die sogenannte Echinaceatinktur enthalten. Um Ihr Zahnfleisch darüber hinaus zu schützen, sollten Sie Ihren Zahnarzt regelmäßig anfallenden Zahnstein entfernen lassen. Bei blutendem Zahnfleisch hilft gründliches gurgeln mit Zitronenwasser, Gurgelwasser aus Kamille- oder Salbeitee wirkt besonders effektiv bei Entzündungen im gesamten Zahnraum. - Entzündungshemmende Wirkstoffe
In der Apotheke lassen sich viele Tees und Fertigpräparate finden, die stark entzündungshemmend wirken. Dazu gehören vor allem Mischungen aus Myrrhe, Kamille, Thymiankraut, Salbei, Ratanhia-Wurzeln oder dem Tormentill-Wurzelstock. - Vitamin C
Je nachdem welcher Bereich des Mund- und Zahnraums befallen ist, lassen sich bestimmte Erkrankungen auf einen gewissen Nährstoffmangel zurückführen. Bei einer entzündeten Zunge sollten Sie Ihren Vitamin B2, B6, B12 und Folsäure-Gehalt erhöhen, wohingegen der Körper an Eisenmangel leidet, wenn Sie entzündete und eingerissene Mundwinkel haben. Bei entzündetem Zahnfleisch erhöhen Sie Ihre Vitamin C- Zufuhr.
- Heimisch ist das Bio Mädesüßkraut in ganz Europa mit Ausnahme des Mittelmeerraumes und Namen hat es viele, so wird es zum Beispiel auch als Geißbart, Wiesenkönigin oder Federbusch bezeichnet
- Einzigartig macht das Mädesüsskraut aber vor allem ein besonderer Inhaltsstoff: das Salicylaldehyd. Dieses ätherische Öl des Mädesüß erinnert vom Duft ein wenig an klassische Rheumasalbe
- Die Blätter des Bio Mädesüss eignen sich zur Herstellung eines Mädesüßtee. Wenn du Nimm einfach einen Teelöffel, etwa zwei Gramm, des Krauts und übergieße es mit 150 ml heißem Wasser. Nach etwa zehn Minuten seihst du das Kraut ab und trinkst den entstandenen Tee
- Du erhälst ein labrogeprüftes Naturprodukt was mit Liebe und Sorgfalt von Hand abgefüllt wird
- Selbstverständlich ist unser Bio Mädesüßtee ohne Zusatz von Konservierungsstoffen oder anderen Zusätzen. DE -ÖKO 001 aus EU Landwirtschaft
Homöopathische Mittel gegen Mund- und Zahnfleischentzündungen
Zu den einzelnen Beschwerdebildern einer Mund- und Zahnfleischentzündung lassen sich eine Reihe homöopathischer Mittel finden, deren Anwendung gerade für Menschen geeignet ist, die auf die Einnahme chemisch-synthetisch hergestellter Mittel weitestgehend verzichten möchten. Die auf die jeweiligen Symptome abgestimmten Medikamente sind im Folgenden für Sie zusammengefasst.
- Ihr Mund fühlt sich extrem trocken an und ist öfter von kleineren Blutungen befallen. Auf Ihrer Zunge lässt sich ein ständiger Belag feststellen und Sie leiden an Splitterschmerz und großem Durst:
Acidum nitricum D4, D6-Tropfen - Sie plagen über ein geschwollenes und entzündetes Zahnfleisch, Herpes, wunde Mundwinkel, geschwollene Lymphknoten und in einigen Fällen unter Eiterungen:
Silicea D4, D6, D12-Tabletten - Bei rissigen Mundwinkeln, Herpes, kleineren Blutungen im Mundraum, starkem Speichelfluss und einem gestörten Geschmackssinn:
Borax D3, D4, D6-Tabletten - Ihr Zahnfleisch blutet und schmerzt. Sie haben einen unangenehmen Belag auf der Zunge, einen schlechten Geschmack im Mund und plagen über starken Durst:
Sulfur D4, D6, D12-Tabletten
Klassische Medizin gegen Mund- und Zahnfleischentzündungen
Wer die Hilfe klassischer Medizin gegen Mund- und Zahnfleischentzündungen annehmen will, für den lassen sich eine Reihe chemisch-synthetischer Mittel finden, die Ihre Entzündung durch Selbstmedikation schnell wieder in den Griff bekommen. Medikamente, die Sie im Falle einer Entzündung im Mundraum einnehmen sollten, enthalten Inhaltsstoffe, die vor allem entzündungshemmend, antiseptisch (gegen Viren und Bakterien), zusammenziehend (gegen das weitere Eindringen von Keimen in die Mundschleimhäute) und lokal schmerzstillend wirken. Zur Sorte der Zusammenziehenden Medikamente gehören vor allem Aluminiumverbindungen, antiseptisch wirken sogenanntes Chlorhexidin und Benzalknium, die in vielen Spülungen zum Gurgeln enthalten sind. In der Apotheke erhältlich sind Lutschpastillen, die den keimhemmenden Wirkstoff Lysozym enthalten. Leiden Sie unter starken Schmerzen durch Druckstellen, Einrisse oder ähnlichem, so ist zu schmerzstillenden Mitteln zu raten. Solche enthalten die Wirkstoffe Benzocain, Lidocain oder Polidocanol.
Fazit:
Entzündungen im Mundraum sind eine der Erkrankungen, die sich durch Selbstmedikation sehr leicht heilen lassen. Die aufgeführten Hausmittel gegen Mund- und Zahnfleischentzündungen sollen für Sie eine Hilfestellung sein, für Ihre persönliche Behandlung die richtige und effektivste Methode zu finden.