Hausmittel gegen Schuppenflechte
Quelle: By 4028mdk09 (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Inhaltsverzeichnis
Allein in Deutschland leiden etwa drei Millionen Menschen an einer sogenannten Schuppenflechte – einer Hautkrankheit, die vor allem an Ellbogen, Knien und der Kopfhaut auftritt. Auch wenn die Flechte keine größeren Schmerzen oder Schäden anrichtet, so ist sie aufgrund ihres unansehnlichen Aussehens oft eine starke seelische und psychische Belastung für die Betroffenen. Aus diesem Grund entstanden im Laufe der Zeit eine Vielzahl an alten Hausmitteln gegen Schuppenflechte, die in diesem Artikel zusammengetragen werden und die Einnahme von Medikamenten vorerst vermeiden können. Wann allerdings doch der Besuch beim Arzt oder die Einnahme chemisch-synthetischer Mittel erfolgen sollte, wird ebenfalls thematisiert.
Sie leiden unter plötzlich auftretenden roten Flecken an Knien, Ellbogen und Kopfhaut, die nach kürzester Zeit von Schuppen bedeckt werden, die jedoch nicht unbedingt jucken. Auch verdickte und verfärbte Fingernägel oder Gelenkbeschwerden gehören in vielen Fällen zum Krankheitsbild einer Schuppenflechte, die in der Regel schubartig verläuft. Innerhalb solcher Schübe kann die Schuppenbildung sehr stark ausfallen, oft folgt anschließend ein chronisches Stadium, in dem das Krankheitsbild weniger stark ausgeprägt ist.
Die genaue Ursache für die Entstehung einer Schuppenflechte ist bis heute unbekannt. Auffällig ist jedoch, dass sie vermehrt während den kalten Jahreszeiten nach Hautverletzungen auftritt. Auch ein Sonnenbrand, psychische Belastung oder übermäßiger Alkoholkonsum kann Auslöser einer solchen Flechte sein.
Hausmittel gegen Schuppenflechte
- Die richtige Ernährung macht´s: Vermeiden Sie einen übermäßigen Konsum von tierischem Eiweiß (Schweinefleisch), auf Alkohol sollten Sie gänzlich verzichten.
- Zur allgemeinen Linderung der Symptome sollten Sie regelmäßig Sport an der frischen Luft treiben und Sonnenbäder nehmen.
- Ansteigende Teilbäder der von Schuppenflechte betroffenen Körperregionen und regelmäßige Saunabesuche können die Symptome lindern.
Ansteigende Teilbäder
Die betroffenen Körperteile werden in körperwarmes Wasser (36°C) gehalten. Anschließend wird so lange heißes Wasser nachgegossen, bis die Temperatur des Bades auf 40 °C gestiegen ist. Verbleiben Sie nach Belieben zwischen 15 und 30 Minuten in dieser Position, nicht länger. Wickeln Sie die behandelten Körperteile im Anschluss gut nein und ruhen Sie für eine Weile. - Zum Ablösen der Schuppen oder zur Linderung eines eventuellen Juckreizes eignen sich verschiedenste Ölbäder. Zur Behandlung des Juckreizes eigenen sich vor allem Kleie- und Haferstrohbäder oder sogenannte Heilerdeauflagen; sowohl Bäder als auch nötige Auflagen sind in der Apotheke erhältlich. Schuppenablösende Wirkung haben vor allem Salz- und Schwefelbäder oder medizinische Ölbäder, deren Dosierung Sie der jeweiligen Packungsbeilage entnehmen können.
- Die Heilung Ihrer Schuppenflechte unterstützen können solche Präparate, in denen das Vitamin A enthalten ist. Die Einnahme und Dosierung solcher Präparate sollten Sie allerdings mit Ihrem Arzt besprechen, um eventuellen Nebenwirkungen vorzubeugen.
- Zum Einsalben eignen sich Cremes, die den Wirkstoff der sogenannten Mahoniapflanze enthalten (z.B. Mahonia aquifolium).
Klassische Medizin
Wer wenig von den teilweise altertümlichen Hausmitteln gegen Schuppenflechte hält, der kann direkt zu synthetisch hergestellten Mitteln greifen. Wer dies tun möchte, sollte auf Salben bzw. Cremes zurückgreifen, die die Wirkstoffe Salicylsäure oder Harnstoff enthalten. Auch teerhaltige Präparate eignen sich für die Selbstbehandlung der Hauterkrankung.
Fazit:
Die weit verbreitete Schuppenflechte ist eine noch nicht heilbare Krankheit, die innerhalb der Bevölkerung stark verbreitet ist. Mit den hier aufgelisteten Methoden und Hausmitteln gegen Schuppenflechte werden Ihnen allerdings viele Möglichkeiten geboten, die Symptome der Krankheit zu lindern und für Sie leichter erträglich zu machen.