Tooltip Categories: Hausmittel

Honig als Hausmittel

Honig

Weißt du schon, was Honig als Hausmittel alles kann? Ziemlich viel und leider haben wir es vergessen. Aber die Medizin hat den Honig als Heilmittel wieder ins Auge gefasst: Denn er ist antibakteriell, entzündungshemmend, fördert die Wundheilung, senkt Fieber und …

Ingwer als Hausmittel

Ingwer

Bemerkenswert ist der Einsatz von Ingwer als Schmerzmittel. Die im Ingwer enthaltenen Gingerole und Shoagole hemmen ein schmerzauslösendes Enzym.

Hausmittel Zwiebel

Zwiebeln

Die Küchenzwiebel wird schon seit mehr als 5000 Jahren angebaut und als Heil-, Gewürz- und Gemüsepflanze genutzt. Doch das Wissen um die Zwiebel als Heilmittel ist teilweise in Vergessenheit geraten.

Brennnesseln als Hausmittel

Brennnessel

Brennnesseln gelten bei uns zuallererst als Unkraut. Doch viele wissen nicht wie lecker die Blätter sind und welchen Nutzen die Brennnessel als Hausmittel hat.

Eukalyptus

Eukalyptus ist ein bekanntes Hausmittel gegen Erkältung, Bronchitis und Nasennebenhölenentzündungen. Doch wussten Sie, dass Sie sich ganz einfach eine Salbe mit Eukalyptus selber machen können?

Ringelblume - Ein bewehrtes Hausmittel

Ringelblume

Ringelblumen kommen in vielen Gärten vor und haben hervorragende Eigenschaften um zum Beispiel die Wundheilung anzuregen oder Magengeschwüre zu behandeln.

Hausmittel Melisse

Melisse

Die Melisse (lat.: Melissa officinalis) oder Zitronenmelisse ist eine aus dem östlichen Mittelmeergebiet stammende Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Als Hausmittel wirkt Melisse beruhigend und krampflösend und wird zur Unterstützung der Magenfunktion und bei nervlicher Belastung eingesetzt.

Hausmittel Kamille

Kamille

Die Echte Kamille (lat.: Matricaria recutita syn. Chamomilla recutita) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Als Hausmittel wird die Kamille zur Behandlung von Entzündungen der Schleimhaut (Mund, Rachen, Genital- und Analbereich), Dermatitis, Ekzemen, Magenschleimhautentzündung (Gastritis), entzündlichen Erkrankungen der Atemwege, Nervosität und Unruhezuständen eingesetzt

Hausmittel Teebaumöl

Teebaumöl

Australisches Teebaumöl ist eine flüssige, lipophile Substanz, die durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Zweigen des in Australien heimischen Australischen Teebaums (Melaleuca alternifolia) gewonnen wird. Teebaumöl findet aufgrund seiner antiseptischen, bakteriziden und fungiziden Wirkung Verwendung als Hausmittel z. B. zur Therapie von Akne, Schuppen und Schuppenflechte, Pilzerkrankungen, Dellwarzen sowie bei Muskelschmerzen, offenen Wunden, Rheuma, Raucherhusten und Krampfadern.

Salbei - Hausmittel gegen Schwitzen

Salbei, Echter

Der „echte“ Salbei (lat.: Salvia officinalis) ist ein Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Als Hausmittel wird Salbei eingesetzt bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, dyspeptischen Beschwerden, verstärkter Schweißsekretion sowie Herpes simplex.