Weißt du schon, was Honig als Hausmittel alles kann? Ziemlich viel und leider haben wir es vergessen. Aber die Medizin hat den Honig als Heilmittel wieder ins Auge gefasst: Denn er ist antibakteriell, entzündungshemmend, fördert die Wundheilung, senkt Fieber und …
von Stella · Published 19. November 2015
· Last modified 18. März 2019
Die Küchenzwiebel wird schon seit mehr als 5000 Jahren angebaut und als Heil-, Gewürz- und Gemüsepflanze genutzt. Doch das Wissen um die Zwiebel als Heilmittel ist teilweise in Vergessenheit geraten.
von Stella · Published 26. Oktober 2015
· Last modified 18. März 2019
Brennnesseln gelten bei uns zuallererst als Unkraut. Doch viele wissen nicht wie lecker die Blätter sind und welchen Nutzen die Brennnessel als Hausmittel hat.
von Stella · Published 13. Oktober 2015
· Last modified 18. März 2019
Eukalyptus ist ein bekanntes Hausmittel gegen Erkältung, Bronchitis und Nasennebenhölenentzündungen. Doch wussten Sie, dass Sie sich ganz einfach eine Salbe mit Eukalyptus selber machen können?
von Stella · Published 13. Oktober 2015
· Last modified 18. März 2019
Ringelblumen kommen in vielen Gärten vor und haben hervorragende Eigenschaften um zum Beispiel die Wundheilung anzuregen oder Magengeschwüre zu behandeln.
von Drudner · Published 3. April 2014
· Last modified 18. März 2019
Die Melisse (lat.: Melissa officinalis) oder Zitronenmelisse ist eine aus dem östlichen Mittelmeergebiet stammende Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Als Hausmittel wirkt Melisse beruhigend und krampflösend und wird zur Unterstützung der Magenfunktion und bei nervlicher Belastung eingesetzt.
von Drudner · Published 20. März 2014
· Last modified 18. März 2019
Die Echte Kamille (lat.: Matricaria recutita syn. Chamomilla recutita) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Als Hausmittel wird die Kamille zur Behandlung von Entzündungen der Schleimhaut (Mund, Rachen, Genital- und Analbereich), Dermatitis, Ekzemen, Magenschleimhautentzündung (Gastritis), entzündlichen Erkrankungen der Atemwege, Nervosität und Unruhezuständen eingesetzt
von Drudner · Published 18. März 2014
· Last modified 18. März 2019
Australisches Teebaumöl ist eine flüssige, lipophile Substanz, die durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Zweigen des in Australien heimischen Australischen Teebaums (Melaleuca alternifolia) gewonnen wird. Teebaumöl findet aufgrund seiner antiseptischen, bakteriziden und fungiziden Wirkung Verwendung als Hausmittel z. B. zur Therapie von Akne, Schuppen und Schuppenflechte, Pilzerkrankungen, Dellwarzen sowie bei Muskelschmerzen, offenen Wunden, Rheuma, Raucherhusten und Krampfadern.
von Drudner · Published 18. März 2014
· Last modified 18. März 2019
Der „echte“ Salbei (lat.: Salvia officinalis) ist ein Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Als Hausmittel wird Salbei eingesetzt bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, dyspeptischen Beschwerden, verstärkter Schweißsekretion sowie Herpes simplex.
Heuschnupfen (allergische Rhinitis) gehört zu den häufigsten Atemwegserkranungen der westlichen Welt. Allergiker leiden in der Pollensaison unter tränenden Augen und ständig laufender Nase. Doch nicht immer müssen es Tabletten bei Heuschnupfen sein. Viele Hausmittel können auch Linderung verschaffen.
Es gibt viele wirkungsvolle Hausmittel gegen eine Blasenentzündung, damit Sie nicht zum Antibiotika greifen müssen. Doch eines gilt immer: viel trinken!
Im folgenden zeigen wir auf, wie man eine Entzündung der Mandeln, unter Medizinern Angina tonsillaris oder Tonsillitis genannt, erkennt und selber mit Hausmitteln behandeln kann.
In diesem Artikel erfahren Sie wie Sie eine Grippe von einer Erkältung unterscheiden, wie Sie sie mit Hausmitteln und der Homöopathie behandeln, für wen ein Gang zum Arzt wichtig ist und wer sich impfen lassen sollte.
Nagelpilz (Onychomykose) ist eine Erkrankung der Nägel, bei der Pilzsporen den Nagel befallen haben. In diesem Artikel erfahren Sie wie man Nagelpilz erkennt, vorbeugt und behandelt.
Bitte beachten
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate. Siehe Nutzungsbedingungen