Kalmus

Kalmus

Kalmus

Der (Indische) Kalmus (Acorus calamus) ist eine Sumpfpflanzenart aus der Gattung Kalmus (Acorus). Die Art stammt ursprünglich aus Asien und wurde etwa im 16. Jahrhundert in Mitteleuropa eingebürgert. Heute ist sie auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet. Die in mehreren Rassen vorkommende Pflanze wird 60 bis 100 cm hoch. Sie besitzt ein etwa daumendicken, aromatisch riechenden Wurzelstock (Rhizom), der einen dreikantigen Stängel ausbildet. Kleine grüne Blüten bilden einen kegelförmigen Kolben. Die fleischige Wurzel riecht kampferartig und enthält etwa 1,5–5 % ätherisches Öl.

Details
Wissenschaftlicher Name:Acorus calamus
Familie:Kalmusgewächse (Acoraceae)
Herkunft:Ursprünglich südöstliches Asien. Heute auch in Mittel- und Osteuropa bis Ostsibirien, in Ägypten und auch Nordamerika zu finden.
Wirkung:appetitanregend, adstringierend, sekretionsfördernd, spasmolytisch, reizlindernd

Inhaltsstoffe

Die Blätter enthalten bis zu 20 % Stärke, hinzu kommen 1,5–3,5 % ätherisches Öl, unter anderem Asaron und Eugenol, sowie verschiedene Gerb- und Bitterstoffe, unter anderem Acoron. Vom Kalmus wird der Wurzelstock (Calami rhizoma) verwendet, der im September und Oktober geerntet wird. Aus den Rhizomen wird das Kalmusöl (Calami aetheroleum) gewonnen. Dieses enthält u.a. aromatische Bitterstoffe (wie z.B. Acorin), Gerbstoffe, Schleimstoffe sowie 0 % bis über 80 % beta-Asaron. Der Gehalt an beta-Asaron ist abhängig von Herkunft und Spezie.

Verwendung

Geschnittene Kalmuswurzel wird für Tinkturen, Tees, Flüssig- und Trockenextrakte innerlich als Hausmittel gegen Appetitlosigkeit, Gastritis, Koliken sowie dyseptische Beschwerden verwendet. Äußerlich wird das Kalmusöl aufgrund seiner hautreizenden und antiseptischen Wirkung bei Hauterkrankungen verwendet. Wie der echte Ingwer kandiert, wird die Wurzel auch als „Deutscher Ingwer“ gegessen. Das Kauen der Wurzel kann stimmungsaufhellend sein und in höherer Dosis leichte Halluzinationen verursachen. Verantwortlich hierfür sind die enthaltenen Asarone. Diese besitzen eine dem Meskalin ähnliche Struktur. Der Wurzel und dem Inhaltsstoff Asaron werden aphrodisierende Eigenschaften zugeschrieben.

Dosierung

1 Teelöfel geschnittener Kalmus wird mit 1 Tasse kochendem Wasser überbrüht und so ein Tee zubereitet; 10 – 20 Tropfen davon einnehmen vor oder unmittelbar nach den Mahlzeiten.

Nebenwirkungen

Die Kalmuswurzel enthält je nach Herkunft und Spezie unterschiedliche Mengen an beta-Asaron, für das eine krebserzeugende, mutagene, embryotoxische Wirkung beschrieben ist. Zubereitungen aus der Kalmuswurzel, die für Fertigarzneimittel oder in der Lebensmittelindustrie verwendet werden, dürfen nur einen Gehalt an beta-Asaron von unter 0.5 % aufweisen. Nur der beta-Asaron-freie nordamerikanische Kalmus sollte als Hausmittel verwendet werden.

Beliebter Kalmus bei Amazon

Nr. 1
Bio-Kalmuswurzel natur (100g) getrocknet geschnitten (Kalmuswurzeltee) kbA Kalmus - Natural Acorus Calamus Root Organic
Bio-Kalmuswurzel natur (100g) getrocknet geschnitten (Kalmuswurzeltee) kbA Kalmus - Natural Acorus Calamus Root Organic*
von Blanks GmbH & Co. KG
  • Kalmusmuswurzel werden nicht erst seit der Neuzeit in der Kräuterkunde verwendet. Schon im Mittelalter waren die besonderen Eigenschaften der Wurzel bekannt. Kräuterkundler wie Maria Treben brühten diese vor allem als Tees oder für die Verwendung einer Tinktur auf. Auch im Kräuterschnaps und in Likören sind Auszüge der Kalmus-Wurzel zu finden
  • Im volkstümlichen Sprachgebrauch ist die Bitterwurzel als Magenbrand oder Magenwurz bekannt. Das bekannteste Rezept ist sicherlich der Kalmus-Wurzel-Tee
  • Früher wurde die Kalmus-Wurzel aus dem Boden gegraben und vorwiegend in frischer Form verwendet. Heute beruft man sich eher auf die getrocknete Wurzel, die ihre Inhaltsstoffe im Kontakt mit siedendem Wasser, mit Öl oder auch mit Alkohol entfaltet

  • Sie erhalten ein labrogeprüftes Naturprodukt was mit Liebe und Sorgfalt von Hand für Sie abgefüllt wird
  • Selbstverständlich ist unsere Bio-Kalmuswurzel frei von Konservierungsstoffen und anderen Zusätzen. DE -ÖKO 001 aus EU Landwirtschaft
Prime Preis: € 8,49 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Bio-Kalmuswurzel natur (250g) getrocknet geschnitten (Kalmuswurzeltee) kbA Kalmus - Natural Acorus Calamus Root Organic
Bio-Kalmuswurzel natur (250g) getrocknet geschnitten (Kalmuswurzeltee) kbA Kalmus - Natural Acorus Calamus Root Organic*
von Blanks GmbH & Co. KG
  • Kalmusmuswurzel werden nicht erst seit der Neuzeit in der Kräuterkunde verwendet. Schon im Mittelalter waren die besonderen Eigenschaften der Wurzel bekannt. Kräuterkundler wie Maria Treben brühten diese vor allem als Tees oder für die Verwendung einer Tinktur auf. Auch im Kräuterschnaps und in Likören sind Auszüge der Kalmus-Wurzel zu finden
  • Im volkstümlichen Sprachgebrauch ist die Bitterwurzel als Magenbrand oder Magenwurz bekannt. Das bekannteste Rezept ist sicherlich der Kalmus-Wurzel-Tee
  • Früher wurde die Kalmus-Wurzel aus dem Boden gegraben und vorwiegend in frischer Form verwendet. Heute beruft man sich eher auf die getrocknete Wurzel, die ihre Inhaltsstoffe im Kontakt mit siedendem Wasser, mit Öl oder auch mit Alkohol entfaltet

  • Sie erhalten ein labrogeprüftes Naturprodukt was mit Liebe und Sorgfalt von Hand für Sie abgefüllt wird
  • Selbstverständlich ist unsere Bio-Kalmuswurzel frei von Konservierungsstoffen und anderen Zusätzen. DE -ÖKO 001 aus EU Landwirtschaft
Unverb. Preisempf.: € 16,95 Du sparst: € 1,00 (6%) Prime Preis: € 15,95 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
VITA IDEAL Vegan® Kalmus Wurzel 90 Kapseln - Ackerwurz Kalmuswurzel/Echter Kalmus/Magenwurz/Zehrwurz - Tagesportion 800mg, Pulver rein natürlich ohne Zusatzstoffe, original von VITAIDEAL…
VITA IDEAL Vegan® Kalmus Wurzel 90 Kapseln - Ackerwurz Kalmuswurzel/Echter Kalmus/Magenwurz/Zehrwurz - Tagesportion 800mg, Pulver rein natürlich ohne Zusatzstoffe, original von VITAIDEAL…*
von NEZ-Discounter
  • INHALT: Pulver von Kalmus Wurzel (Ackerwurz, Deutscher Ingwer, Echter Kalmus, Magenwurz, Zehrwurz). Kapselhülle aus HPMC (pflanzliche Kapselhülle). Unsere Pulver sind zu 100% natürlich und pflanzlich! Ohne Zusatzstoffe! Abgefüllt in den Niederlanden.
  • VERZEHREMPFEHLUNG: Wenn es nicht anders verordnet ist: Nehmen Sie 1 Kapsel morgens und 1 Kapsel mittags mit einem großen Glas Wasser ein. Weitere Informationen zur Wirkung und Anwendung können bei einem Naturheilpraktiker, Facharzt oder Apotheker in Erfahrung gebracht werden. Auch aus Internetquellen wie z.B. Videoplattformen, Informationsseiten zum Thema Heilkräuter können entnommen werden um die Wahl für ihre Tagesdosierung und Anwendung nach Alter, Gewicht und gesetzten Zielen zu treffen.
  • INFORMATION: Wenn das Produkt Ihre Erwartungen nicht sofort erfüllt – bedenken Sie: Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel entfalten ihre Wirkung mit der Zeit.
  • KUNDENZUFRIEDENHEIT: Die uneingeschränkte Kundenzufriedenheit steht bei uns im Vordergrund. Bei Fragen, Anmerkungen, oder Kritik kontaktieren Sie uns bitte. Um Sie zufriedenzustellen und als Kunden zu behalten, werden wir mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten. Nur so können wir uns VERBESSERN und WEITERENTWICKELN.
  • VITAIDEAL steht für: KUNDENZUFRIEDENHEIT, QUALITÄT, FAIRE PREISE und WEITERENTWICKLUNG. Wir erweitern unser Sortiment stetig. Schauen Sie sich auch gerne die anderen VITAIDEAL-Produkte an.
Preis: € 13,75 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bio-Kalmuswurzel natur (500g) getrocknet geschnitten (Kalmuswurzeltee) kbA Kalmus - Natural Acorus Calamus Root Organic
Bio-Kalmuswurzel natur (500g) getrocknet geschnitten (Kalmuswurzeltee) kbA Kalmus - Natural Acorus Calamus Root Organic*
von Blanks GmbH & Co. KG
  • Kalmusmuswurzel werden nicht erst seit der Neuzeit in der Kräuterkunde verwendet. Schon im Mittelalter waren die besonderen Eigenschaften der Wurzel bekannt. Kräuterkundler wie Maria Treben brühten diese vor allem als Tees oder für die Verwendung einer Tinktur auf. Auch im Kräuterschnaps und in Likören sind Auszüge der Kalmus-Wurzel zu finden
  • Im volkstümlichen Sprachgebrauch ist die Bitterwurzel als Magenbrand oder Magenwurz bekannt. Das bekannteste Rezept ist sicherlich der Kalmus-Wurzel-Tee
  • Früher wurde die Kalmus-Wurzel aus dem Boden gegraben und vorwiegend in frischer Form verwendet. Heute beruft man sich eher auf die getrocknete Wurzel, die ihre Inhaltsstoffe im Kontakt mit siedendem Wasser, mit Öl oder auch mit Alkohol entfaltet

  • Sie erhalten ein labrogeprüftes Naturprodukt was mit Liebe und Sorgfalt von Hand für Sie abgefüllt wird
  • Selbstverständlich ist unsere Bio-Kalmuswurzel frei von Konservierungsstoffen und anderen Zusätzen. DE -ÖKO 001 aus EU Landwirtschaft
Preis: € 26,95 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
fertig im Pflanzkorb - Acorus calamus - winterhart - Indischer Kalmus - Wasserpflanzen Wolff
fertig im Pflanzkorb - Acorus calamus - winterhart - Indischer Kalmus - Wasserpflanzen Wolff*
von Wasserpflanzen Wolff
  • Der bereits bepflanzte, stabile Kunststoff-Gitterkorb - fix und fertig zum Einsetzen in den Teich. Kein Auffüllen mit teurer Wasserpflanzenerde mehr nötig.
  • Der winterharte, wuchskräftige Kalmus ist eine bei uns heimisch gewordene Sumpfpflanze. Er hat gelblich-grüne Blütenkolben, die bis zu 15 cm lang werden. Knolle und Blätter sind aromatisch duftend und werden auch in der Medizin verwendet.
  • Klärpflanze! Entzieht dem Wasser überschüssige Nährstoffe, reichert es mit Sauerstoff an und verbessert so die Wasserqualität (weniger Algenwachstum).
  • Blütezeit: Juni-Juli /// Standort: sonnig-halbschattig /// Pflanzzone: Teichrand bis Flachwasser (0-20 cm Tiefe) /// Wuchshöhe: ca. 60 cm
  • Die gut durchwurzelte Pflanze wird im 11 x 11 cm Pflanzkorb (incl. Farbetikett) geliefert und stammt aus eigener Wasserpflanzengärtnerei mit 30-jähriger Erfahrung.
Preis: € 7,25 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2023 um 4:07 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Synonyme:
Deutscher Ingwer, Deutscher Zitwer, Gewürzkalmus, Magenwurz, Zehrwurz
« Zurück zur Lexikon-Übersicht