Salbei, Echter
Inhaltsverzeichnis
Mit ca. 900 verschiedenen Arten ist Salvia eine der artenreichsten Blütenpflanzengattungen der Welt. Der Echte Salbei ist ein bis zu 60 cm hoch wachsender, ausdauernder, in den unteren Teilen verholzender Halbstrauch mit vielen, filzig behaarten Seitenästen. Die länglichen, gestielten Blätter sind unterseits weißfilzig behaart. Er ist nördlich der Alpen meist nur in Kräutergärten zu sehen. Wie der vom lateinischen Wort salvare (heilen) abgeleitete Name schon vermuten lässt, verbindet sich mit seiner Nutzung eine lange Tradition als Hausmittel schon seit der Zeit der alten Ägypter.
Details | |
---|---|
Wissenschaftlicher Name: | Salvia officinalis |
Familie: | Lippenblütler (Lamiaceae) |
Herkunft: | ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, mittlerweile in ganz Europa zu finden |
Wirkung: | antibakteriell, fungistatisch, virustatisch, adstringierend, sekretionsfördernd, schweißhemmend |
Inhaltsstoffe
1 – 2.5 % ätherische Öle (Thujon, Cineol, Saviol, Kampfer), Bitterstoffe, bis 8 % Gerbstoffe, Saponin, Flavonoide, Glykosid, Harz, Vitamine
Verwendung
Äußerliche Anwendung:
Salbeitee oder Zubereitungen aus Salbei sind ein ausgezeichnetes Mittel gegen Entzündungen im Mund- und Rachenraum aller Art. Das ätherische Öl wirkt bei äußerlicher Anwendung wachstumshemmend auf Bakterien und Pilze sowie antiviral. Die entzündungshemmende Wirkung wird auf die Ursolsäure zurückgeführt. Salbei ist Bestandteil vieler Gurgellösungen, Tinkturen zum Pinseln des Zahnfleisches und auch Halsbonbons. Durch das Kauen der frischen Blätter bekämpft man Mundgeruch.
Innerliche Anwendung:
Innerlich eingenommen helfen Salbeizubereitungen gegen Verdauungsbeschwerden und übermäßigem Schwitzen. Die oft als Hausmittel angegebenen Wirkungen wie z.B. Senkung des Blutzuckers, Hemmung der Milchsekretion und Erleichterung des Abstillens sind wissenschaftlich unbewiesen.
Dosierung
Tee:
1 bis 1,5 g Salbeiblätter (ca. 1 Teelöffel) werden mit ca. 150 ml heißem Wasser übergossen und nach 10 Minuten abgeseiht. Zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden wird eine Tasse frisch zubereiteter Tee eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten getrunken. Zur Behandlung gegen Nachtschweiß eine Tasse erkalteten Tee 2 Stunden vor dem Schlafengehen trinken. Für die Zubereitung von Tee zum Gurgeln oder zur Mundspülung nimmt man 2,5 g Salbeiblätter auf 100 ml Wasser.
Salbeitinktur:
Zum Gurgeln 5 g alkoholischer Auszug auf eine Tasse Wasser.
Zum Pinseln des Zahnfleischs: unverdünnt
Ätherisches Öl:
Zum Einnehmen: 1 – 2 Tropfen auf eine Tasse Wasser
Zum Gurgeln:
2 – 3 Tropfen auf 100 ml Wasser
Tagesdosis:
entsprechend 4 bis 6 g Salbeiblätter
Nebenwirkungen
Salbei gehört zu den Pflanzen, die man nicht über längere Zeit in hoher Dosis einnehmen sollte, da das darin enthaltene Thujon bei höherer Dosierung toxische Wirkung besitzt. Beim Stillen sollte man keinen Salbeitee oder sonstige Produkte zu sich nehmen, da sonst der Milchfluss versiegen kann, außer man möchte abstillen.
Beliebter Salbei-Tee bei Amazon
- BIO Getrockneter Salbei aus kontrolliert biologischem Anbau. Mit Liebe und höchster Sorgfalt in einem aufwendigen Verfahren hergestellt – Für ein Naturprodukt höchster Güte.
- SALBEIBLÄTTERTEE Für die Zubereitung eines Tee aus Salbei nimmst du zwei Teelöffel der Blätter und überbrühst dieses mit 150ml siedendem Wasser, nach 5 Minuten abseihen und genießen!
- ITALIENISCHE KÜCHE Salbei ist der Klassiker in der italienischen Küche. Er hat einen intensiv würzigen, leicht bitteren Geschmack und eignet sich ideal als Zugabe in italienischen Tomatensaucen, Saltimbocca, Gnocchi in Salbei-Butter & Co.
- NATURREIN Die Salbeiblätter geschnitten sind frei von künstlichen Konservierungsstoffen, künstlichen Farbstoffen und künstlichen Aromen. Ohne Süßungsmittel. Gluten- und laktosefrei.
- SORGFALT Jeder Beutel vom Achterhof wird per Hand in Deutschland abgefüllt und unterliegt ständigen Kontrollen.
- Salbeitee umschmeichelt Deinen Körper und Geist. Der sanft-würzige Geschmack verwöhnt dabei Deine Sinne und lässt Dich entspannen.
- Genieße eine heiße Tasse Salbeitee von TEEKANNE, kuschle Dich in eine warme Decke ein und nimm die herrlichen ätherischen Öle in Dich auf.
- Unseren Salbeitee kannst Du hier kaufen und Dich auf die unwiderstehliche Kräutertee-Reise begeben.
- Der würzige Salbei entfaltet beim Aufguss sein vollmundiges Aroma und offenbart die natürliche Kraft der ätherischen Öle. Mit unserer mehr als 135-jährigen Tee-Erfahrung wählen wir gehaltvolle Salbeiblätter für Deinen Tee aus und ernten nur von ausgewählten Feldern.
- Das kannst Du bei jeder Tasse schmecken, riechen und spüren.
- SALBEIBLÄTTERTEE - Übergießen Sie 1-2 TL Salbeiblätter mit ca. 200ml kochendem Wasser und lassen Sie den Tee mindestens 5 Minuten ziehen.
- ÖKO-KONTROLLSTELLE : DE-ÖKO 037 - Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen und künstlichen Aromen
- BIO QUALITÄT – Unser Salbeitee ist zu 100% BIO und stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Jeder Beutel wird per Hand in Deutschland abgefüllt und unterliegt ständigen Kontrollen.
- 100% NATUR - natürlich ohne Konservierungsstoffe, Aroma, Füllstoffe oder andere Zusätze
- PZN-04856548
- 30 g Filterbeutel
- freiverkäuflich
- Lässt Salbei und Honig fließen.
- Die wohltuende Kombination aus Salbei und Honig schenkt sanfte Wärme für Hals und Rachen. Der angenehm würzig schmeckende Salbei hat sich aufgrund seiner aromatischen Eigenschaften als beliebte Zutat in Tees bewährt. Abgestimmt mit dem fein-süßen Geschmack des heimischen Honigs aus deutscher Imkerei, schmeckt dieser Tee angenehm mild und sorgt so für ein gutes Halsgefühl.
- 1 Filterbeutel enthält: Salbei (30 %), Apfel, Hibiskus, Brombeerblätter, Hagebutten, Süßholzwurzel, süße Brombeerblätter, Stevia, natürliches Aroma, Honiggranulat (1 %) (Honig, Maltodextrin, Füllstoff: Gummi Arabicum)
- Zubereitungsempfehlung: 1 Filterbeutel mit 200 ml sprudelnd kochendem Wasser übergießen, mindestens 5–10 Minuten ziehen und nach dem Aufbrühen etwas abkühlen lassen.
- Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
- Glutenfrei