Zwiebeln

Zwiebeln

Zwiebeln

Die Küchenzwiebel wird schon seit mehr als 5000 Jahren angebaut und als Heil-, Gewürz- und Gemüsepflanze genutzt. Doch das Wissen um die Zwiebel als Heilmittel ist teilweise in Vergessenheit geraten. Vielleicht kennen einige noch Omas Hausmitteltipp mit dem Hustensaft aus Zwiebel und Zucker (siehe „Verwendung“) oder den Tipp eine aufgeschnittene Zwiebel auf einen Bienenstich zu drücken und somit das Gift „herauszuziehen“. Doch die entzündungshemmende Wirkung der Zwiebel ist nachgewiesen und damit sind Hausmittel mit Zwiebeln bei Erkältungsbeschwerden wie Husten, Heiserkeit oder einer Mittelohrentzündung eine gute Alternative zur klassischen Medizin. Nicht ohne Grund ist die Zwiebel Heilpflanze des Jahres 2015 geworden!

Details
Wissenschaftlicher Name:Allium cepa
Familie:Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)
Herkunft:existiert, von gelegentlichen Verwilderungen abgesehen, nur noch als reine Kulturpflanze in der Obhut des Menschen
Wirkung:desinfizierend, entzündungshemmend, blutzuckersenkend, blutdrucksenkend, schützen Zellwände vor freien Radikalen, blutverdünnend, vorbeugend gegen Thrombosen und Herzinfarkt, cholesterinsenkend, appetitanregend

Inhaltsstoffe

Biotin, Vitamin C, Kalium, Magnesium, Flavonoide (haben entzündungshemmende und antiallergische Eigenschaften)

Verwendung

Zwiebeln bei Heiserkeit

Stellen Sie einen wärmenden Wickel aus 5 kleingeschittenen, gekochten Zwiebeln her, indem Sie die Masse auf ein Tuch streichen und so um den Hals wickeln, dass dieser vom Kinn bis zu den Schultern vollständig bedeckt ist.

 

Zwiebeln bei Ohrenschmerzen

Eine zerhackte Zwiebel, in ein Leinensäckchen gegeben, taucht man für 2 Minuten in kochendes Wasser. Wenn das Säckchen etwas abgekühlt ist, drückt man es auf das schmerzende Ohr und fixiert es mit einem Schal oder einer Mütze. Dies lässt man 1-2 Stunden wirken. Dabei fördern die entzündungshemmenden Eigenschaften der Zwiebel die Heilung.

 

Zwiebeln bei Husten und Bronchitis

Eine mittelgroße Zwiebel, in Würfel geschnitten und mit 3 El braunem Zucker vermischt, kann zu einem Hustensaft verarbeitet werden. Gibt man ca. 125 ml Wasser hinzu und lässt ihn einige Minuten lang köcheln, entsteht ein Sud, den man einige Stunden ziehen lassen sollte. Mithilfe eines Küchentuchs kann man sehr gut die Zwiebeln heraussieben. Der Saft hält sich in einem dunklen Gefäß, kühl aufbewahrt, etwa ein halbes Jahr. Nehmen Sie bei Beschwerden 3-mal täglich 1 bis 2 TL des Sirups ein.

 

Nebenwirkungen

Wird die Zwiebel in großen Mengen eingenommen, kann es zu Blähungen und Magenreizungen kommen.
In seltenen Fällen können allergische Reaktionen und Unverträglichkeit auftreten.
Bei einer Einnahme über mehrere Monate dürfen nur maximal 35 mg des Inhaltsstoffes Diphenylamin aufgenommen werden, da es in großen Mengen nierenschädigend wirkt. Das entspricht ca. 100g Zwiebeln pro Tag.

Zur praktischen Aufbewahrung von Zwiebeln, Knoblauch und Co. hier ein beliebtes Produkt von Amazon

Westmark 2 Frischhaltekugeln, Durchmesser: 7/9 cm, Stapelbar, Kunststoff, Transparent, 25722260
Westmark 2 Frischhaltekugeln, Durchmesser: 7/9 cm, Stapelbar, Kunststoff, Transparent, 25722260*
von Westmark
  • Praktische Aufbewahrungs-Kugeln zum Frischhalten von Zwiebeln, Knoblauch oder Kräutern im Kühlschrank
  • Kein Zwiebel- oder Knoblauchgeruch im Kühlschrank oder der Küche durch festschließende Kugeln bestehend aus zwei ineinander steckbare Hälften
  • Stapelbar für platzsparendes Verstauen im Kühl- oder Küchenschrank durch abgeflachte Ober- und Unterseite
  • Einfaches Reinigen von Hand, Spülmaschinengeeignet
  • Lieferumfang: 2x Frischhaltekugeln, Mit Verpackung, Durchmesser: 7 und 9 cm, Material: Kunststoff, Farbe: Transparent, 25722260
 Preis: € 17,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2023 um 4:09 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Synonyme:
Zwiebellauch, Bolle, Speisezwiebel, Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel, Gemeine Zwiebel
« Zurück zur Lexikon-Übersicht