Bindehautentzündung
Inhaltsverzeichnis
Sie leiden unter Augenjucken, haben ständig rote Augen oder Ihre Augen tränen scheinbar ohne Grund? Dass sich die Augenbindehaut entzündet ist schnell passiert – haben Sie vielleicht zu viel Sonne oder Wind abbekommen oder waren im chlorhaltigen Schwimmbad ausgiebig schwimmen? Für eine Bindehautentzündung kann es ebenso viele Gründe wie Lösungen geben, zu denen in Form von Waschungen, Kompressen oder Vitaminbomben eine Reihe altbekannter Hausmittel gehören, die Ihnen hier vorgestellt werden sollen. Da vor allem Kinder häufig von einer Bindehautentzündung betroffen sind, werden auch Behandlungsmethoden speziell für unsere jungen Patienten vorgeschlagen, die Sie problemlos von zuhause aus anwenden können.
Symptome
Ihr Auge brennt, juckt, tränt, ist gerötet und stark lichtempfindlich; eventuell kann Eiter herausfließen und das Auge so verkleben. Liegt die Entzündung in Kombination mit einer Allergie vor oder wurde sie durch diese ausgelöst, so könnten Sie außerdem unter Beschwerden im Nasen-/Rachenbereich leiden, die sich z.B. durch angeschwollene Lymphknoten zeigen.
Ursachen
Wie bereits einleitend erwähnt können zu viel Licht, Wind, Staub, Rauch und / oder chlorhaltiges Badewasser aus dem Schwimmbad eine Bindehautentzündung hervorrufen. Außerdem möglich sind eine Überanstrengung des Auges durch gänzlich fehlende oder zu schwache Sehhilfen, allergische Reaktionen oder Infektionen durch Viren oder Bakterien, wobei letztere für Menschen in Ihrer Umgebung sehr ansteckend sind – bedenken Sie das z.B. bei der Verwendung gemeinschaftlicher Handtücher o.ä.
Hausmittel gegen Bindehautentzündung
- Salbei: Tauchen Sie einen Wattebausch in einen abgekühlten Tee aus 1 Esslöffel Salbei in 250 ml Wasser und legen Sie ihn auf das entzündete, geschlossene Auge.
- Destilliertes Wasser: Verkrustungen können Sie mit Hilfe eines in destilliertem Wasser getränkten Wattebauschs entfernen, um das Abheilen der Entzündung zu beschleunigen und Ihr Auge von Unreinheiten zu befreien.
- Vitamine: Eine Bindehautentzündung kann mit einem Mangel an Vitamin B2, dem Riboflavin, und einem Mangel an Iod zusammenhängen. Beide Stoffe finden Sie u.a. in Sojagerichten, Hülsenfrüchten und Milchprodukten, die Sie in Ihre Mahlzeiten integrieren sollten.
- Ringelblume: Beschaffen Sie sich Ringelblumen-Tinktur (auch Calendula-Tinktur) aus der Apotheke und nehmen Sie davon 3-mal am Tag 15 Tropfen ein, um das Wachstum der Bakterien und somit einen weiteren Ausbau der Entzündung zu hemmen.
- Augentrost: Geben Sie ½ Teelöffel Augentrost in 1 Tasse Wasser, lassen Sie die Mischung für eine kurze Zeit ziehen und anschließend abkühlen, um sich dann eine Kompresse herstellen zu können, die auf die geschlossenen Augen gelegt wird.
- Salzwasser – vor allem für Kinder geeignet: Waschen Sie die Augen Ihrer Kinder mit einer Salzlösung-Kompresse (1 g Salz auf 100 ml abgekochtes, lauwarmes Wasser) von außen nach innen hin aus und bedenken Sie bei jeder Waschung eine neue Kompresse anzufertigen.
Homöopathie gegen Bindehautentzündung
- Bei allergisch bedingten (v.a. Heuschnupfen) Bindehautentzündungen: Arsenicum album D6 – 3-mal täglich 1 – 2 Tabletten.
- Speziell für Bindehautentzündungen bei Kindern: Euphrasia D12 – 2-mal täglich jeweils 5 Kügelchen.
Zum Arzt wegen Bindehautentzündung
Aufgrund der enormen Ansteckungsgefahr durch virenbedingte Entzündungen empfiehlt sich ein Besuch des Augenarztes vor allem bei Kindern bereits nach 1 Tag.
Fazit
Ist man den für die Erkrankung auslösenden Bedingungen nicht weiter ausgesetzt, so sollte diese innerhalb weniger Tage von selbst abheilen. Die hier vorgestellten Hausmittel gegen Bindehautentzündungen helfen Ihnen jedoch dabei diesen Heilungsprozess durch einfache Handgriffe zu beschleunigen und so insgesamt erträglicher für Sie zu gestalten – viel Erfolg bei der Selbstbehandlung mit Mitteln ganz nach Ihrem Belieben.