Depressive Verstimmung
Quelle: By Frank Huber (Own work) [CC BY 3.0], via Wikimedia Commons
Inhaltsverzeichnis
In der heutigen Zeit, in der der Alltag von Job-, Familien- und Geldnöten geprägt ist, leidet eine Vielzahl an Menschen unter einer sogenannten Depressiven Verstimmung. Solche Stimmungstiefs können in vielen Fällen durch alt bekannte Hausmittel gegen depressive Verstimmungen verbessert werden, noch bevor ein Arztbesuch nötig wird. Um was für Hausmittel es sich dabei handelt und in welchen Fällen doch zu einer ärztlichen Behandlung zu raten ist, soll Ihnen dieser Artikel aufzeigen.
Symptome
Während der Phase einer Depressiven Verstimmung fühlen Sie sich extrem niedergeschlagen und lustlos. Oft schlafen Sie schlecht, was sich negativ auf ihre Konzentrationsfähigkeit auswirkt. Ihr Alltag ist geprägt von Stimmungsschwankungen.
Ursachen
Häufigste Ursache für eine Gemütslage dieser Art ist sowohl Stress als auch das Gefühl von Überforderung. Dies betrifft vor allem Situationen im Job oder der Familie – bspw. wenn Sie als Hausfrau/Hausmann vor der Herausforderung der Kinder- und Teenagererziehung stehen, Verlustängste Sie plagen oder Sie sich finanziell in einer schwierigen Lage befinden. Eine häufige Ursache bei Frauen liegt darüber hinaus in der hormonellen Umstellung nach einer Schwangerschaft, beim Übergang in die Wechseljahre oder während der monatlichen Menstruation.
Hausmittel gegen Depressive Verstimmung
- Bewegung an der frischen Luft
Oft helfen schon einfache Dinge wie die regelmäßige Bewegung an der frischen Lust. Gehen Sie spazieren, motivieren Sie Freunde und Bekannte für eine Fahrradtour und genießen Sie die Sonne, deren aktivierende Wirkung Sie schon bald spüren werden. - Ausreichend Nährstoffe
Damit der Körper sich überhaupt gut fühlen kann, müssen Sie ihm entsprechende Nährstoffe bieten. Die Vitamine B1, B2, B6, B12 und C sind genauso notwendig wie ausreichend Magnesium und Niacin. Welche Wirkstoffmenge für Sie die richtige ist, sollten Sie ihren Arzt oder Apotheker entscheiden lassen. - Ätherische Öle
Viele ätherische Öle wie Angelika-, Basilikum-, Rosen- oder Bergamotteöl nehmen Einfluss auf die psychische Gemütslage. Atmen Sie diese Öle tief ein, nachdem Sie sie entweder auf dem Handrücken oder in einem Taschentuch verrieben haben. Auch speziell erhältliche Duftlampen bewirken denselben Effekt.
Homöopathie gegen Depressive Verstimmung
Wer auf die Wirkung alternativmedizinischer Arzneimittel vertraut, für den ist die Heilkunde der Homöopathie interessant. Sie bietet, teils auf rein pflanzlicher Basis, alternative Möglichkeiten Depressive Verstimmungen zu lindern oder gar zu heilen. Um was für Mittel es sich dabei handelt und welche Symptome sie genau behandeln, ist im nachfolgenden Abschnitt für Sie zusammengestellt.
- Sie leiden unter einer Depressiven Verstimmung und Schlafstörungen:
Bei Symptomen dieser Art eignen sich Präparate, die Melisse oder Johanniskraut enthalten. Spezielle Johanniskraut-Teekuren haben schon bei vielen Patienten beachtliche Erfolge gezeigt. Bei stärkeren Verstimmungen ist jedoch eine höhere Dosierung des Krauts nötig, weswegen Sie in solchen Fällen fertige Präparate aus der Apotheke nutzen sollten. - Sie leiden unter tiefer Traurigkeit, einer melancholischen Stimmungslage besonders bei empfundener Einsamkeit und sind stets besorgt um das Wohl anderer. Sie empfinden oft Angst, eine gewissen Ruhelosigkeit und Erschöpfung:
Arsenicum album D12, D30-Tropfen - In vielen Situationen reagieren Sie mit starker Eifersucht, Sie sind melancholisch oder empfinden Heimweh. Ihr Lachen ist meist unnatürlich und endet in vielen Fällen in Weinen oder heftigem Seufzen. Gegen Gesellschaft sind Sie abgeneigt, da Sie sich nicht dazu bereit fühlen, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten:
Ignatia D6, D12, D30- Tabletten - Sie leiden unter starken Hitzewallungen und Bluthochdruck:
Aurum metallicum D12, D30- Tropfen - Sie sind ein sehr schlanker, blasser Mensch und fühlen sich in vielen Situationen kraftlos und ausgebrannt:
Natrium chloratum (muriaticum) D6, D12, D30- Tropfen - Ihre Gemütsstimmung lässt sich als launisch und sehr leicht reizbar beschreiben und/ oder Sie befinden sich aktuell in den Wechseljahren:
Sepia D12, D30- Tropfen
Zum Arzt wegen Depressive Verstimmung
Die in diesem Artikel genannten Hausmittel und homöopathischen Mittel gegen eine Depressive Verstimmung sind lediglich für solche Fälle geeignet, in denen es sich um ein zeitweises Stimmungstief und eine nur leichte Verstimmung handelt. Sollte Ihr Zustand für längere Zeit anhalten, so sollten Sie ärztlichen oder psychiatrischen Rat aufsuchen, um eine Verschlimmerung Ihres Zustandes, einer ernsthaften Depression oder Angstzustände zu verhindern. Sobald Sie das Gefühl haben, dass Ihre Verstimmung stetig zunimmt und Sie im schlimmsten Fall mit dem Gedanken an Selbstmord spielen, ist professionelle Hilfe nicht mehr zu umgehen.
Fazit
Auf Stresssituationen im Alltag reagiert jeder Mensch unterschiedlich. Manche meistern jede Situation ohne jegliche Anstrengung, andere holen sich Hilfe von ihrer Familie und ihren Freunden und wieder andere versuchen jede Stresssituation im Alleingang zu meistern und erfahren so in vielen Fällen das Gefühl von Überforderung. Die hier gezeigten Hausmittel gegen Depressive Verstimmungen sollen Möglichkeiten für Sie darstellen, mit einer solchen Überforderung umzugehen, um schlimmeren Folgen wie einer schweren Depression vorzubeugen.