Herpes

Herpes

Hausmittel Melisse
Hausmittel Melisse

90 Prozent der Bevölkerung tragen den Virus in sich, der für Herpes verantwortlich ist. Viele Menschen haben Glück und der Virus bricht bei ihnen nicht aus, sondern lagert sich stattdessen jahrzehntelang ohne weitere Auswirkungen in den Nervenzellen ein. Doch gerade bei Personen mit geschwächtem Immunsystem bricht der Virus aus seinem passiven Stadium aus und verursacht ihn – den Lippenherpes. Weil er oft sehr plötzlich und ohne Vorwarnung auftritt, ist eine Reihe von schnellen Hausmitteln gegen Herpes nötig, die wirken, noch bevor chemisch-synthetische Präparate zum Einsatz kommen können. Der folgende Artikel klärt Sie auf, um was für Mittel es sich dabei handelt.

Symptome

Anfangs verspüren Sie ein Kribbeln und ein Spannungsgefühl auf den Lippen. Im weiteren Verlauf der Erkrankung bilden sich Schwellungen, die sich zunächst zu kleinen roten Knoten und anschließend zu dicht aneinanderliegenden Bläschen ausweiten, die wiederum mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt sind. Nachdem diese Bläschen platzen, bildet sich eine rötlich-braune Kruste, die nach dem Abheilungsprozess abfällt.

Ursachen

Auslöser einer Lippenherpes-Erkrankung (Herpes labialis) ist der sogenannte Herpes-simplex-Virus vom Typ 1. Wie bereits einleitend erwähnt, sind rund 90 Prozent der Menschheit Träger dieses Virus, jedoch bricht er nur in manchen Fällen tatsächlich aus. Neben einem geschwächten Immunsystem kann Herpes auch eine Begleiterscheinung der Menstruation, von Fieber, Stress oder starker UV-Einstrahlung sein. Auch gewöhnliche Reize wie Essen, Lippenstifte oder Küssen können die Bläschenbildung enorm fördern. Psychische Hintergründe wie das Gefühl von Ekel bspw. durch unangenehme Geruchs- oder Geschmackserlebnisse können ebenso die Herpesbildung begünstigen wie Ekel, Hass und Abscheu gegenüber der Arbeit, den Kollegen oder dem Partner.

Hausmittel gegen Herpes

  1. Tee: Auflagen aus Teemischungen die Thymian, " class="glossaryLink cmtt_Hausmittel">Kamille, Zinnkräuter und / oder Weidenrinde enthalten hemmen die Entzündung und verhindern weitere Infektionen. Tauchen Sie also ein Tuch zunächst in den warmen Tee und anschließend auf die Herpesbläschen.
  2. Eis: Sobald Sie das unter den Symptomen beschriebene Spannungsgefühl empfinden, wickeln Sie einen Eiswürfel in ein sauberes Handtuch und pressen Sie dieses anschließend auf die kribbelnde, gespannte Stelle. Legen Sie Pausen ein, sobald das Gefühl unangenehm eisig wird.
  3. Melisse: Lösen Sie 10 Gramm Melisse in 100 Gramm eines 70-prozentigen Alkohols und geben Sie dieses Gemisch mehrmals täglich auf die von Herpes befallenen Stellen; das Vermehren der Viren wird auf diesem Weg stark vermindert.
  4. Zinkwasser: Lösen Sie 4 Gramm Zinksulfat in 100 Milliliter kaltem Wasser (abgekocht!) und geben Sie diese Mischung mittels eines Wattepads auf die zu behandelnden Stellen. Wiederholen Sie diese Behandlung stündlich.
  5. Mundspülung: Noch vor dem Frühstück nehmen Sie 1 Teelöffel Sesamöl in den Mund und spülen das Öl für wenige Minuten durch die Zähne, um es anschließend wieder auszuspucken. Spülen Sie Ihren Mund nachträglich mit Salzwasser aus (½ Teelöffel Salz auf 1 Glas Wasser).

Homöopathie gegen Herpes

  1. Bei Bläschenentwicklung und bereits platzenden Bläschen sowie bei stechenden Schmerzen: Clematis erecta D6, D12-Tropfen.
  2. Bei ständig wiederkehrendem Herpes im Zusammenhang mit der Menstruation: Dulcamara D6, D12, D30-Tropfen.
  3. Bei stets wiederkehrenden Infektionen gleichzeitig an Mund und Zunge sowie starker Berührungsempfindlichkeit der Lippen: Thuja D12-Tropfen.
  4. Bei brennendem Schmerz, Juckreiz und starker Krustenbildung samt gelblichem Ausfluss: Mezereum D6, D12-Tropfen.

Klassische Medizin gegen Herpes

Gerade für Fieber- und Lippenbläschen ist eine Menge an Cremes und / oder Pflastern im Handel erhältlich, die durch das Verhindern einer Virenvermehrung eine schnelle Heilung versprechen. Werden zusätzlich Mittel wie Heparin verwendet, ist die Wirkung besonders hilfreich.

Zum Arzt wegen Herpes

Sie sollten unbedingt einen Arzt aufsuchen, wenn Sie an Herpes in Kombination mit Krebs, Aids oder Diabetes leiden.

Besonderheiten

Herpesbläschen sind permanent ansteckend; auch noch während sie bereits abheilen! Waschen Sie also regelmäßig die Hände, verwenden Sie andere Handtücher als Ihre Familie oder Ihre Mitbewohner und verzichten Sie auf das Küssen mit dem Partner – und nein, auch nicht auf die Wange!

Fazit

Wartet man den Arztbesuch ab, kann es oft schon zu spät sein. Eine Therapie gegen Herpes ist dann am effektivsten, wenn sie frühzeitig und am besten noch vor der Bläschenbildung einsetzt. Hier wird der Vorteil der genannten Hausmittel deutlich: Sie können angewandt werden, noch bevor an den Besuch beim Arzt überhaupt gedacht werden muss. Probieren Sie es aus und finden Sie ihr perfektes Hausmittel gegen Herpes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte das Ergebnis eingeben (Spamschutz) * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.