Pickel

Pickel

Hausmittel Heilerde
Hausmittel Heilerde
Quelle: By Morn the Gorn (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons

Pickel und Mitesser – was gibt es Schlimmeres? Egal ob im Gesicht, auf der Brust oder dem Rücken; sie machen einem den Alltag schwer, tun weh und sehen einfach nicht schön aus. Doch zum Glück gibt es eine Vielzahl an Hausmitteln gegen Pickel, deren effektive Wirkung schon die Haut vieler Generationen gerettet hat.

Symptome

Mitesser mit schwarzem Punkt entzünden sich und wachsen zu eitergefüllten, entzündeten Pickeln an. Betroffen sind vor allem Gesicht, Brust, Rücken und Schultern; meistens von Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren.

Ursachen

Pickel und Mitesser entstehen in den meisten Fällen während der hormonellen Umstellung in der Pubertät. Die veränderte Ausschüttung von Geschlechtshormonen verursacht eine gesteigerte Aktivität der Talgdrüsen, sodass der vermehrt gebildete Talg die entsprechenden Talgdrüsengänge zunächst verstopft und diese sich daraufhin entzünden – Mitesser bilden sich. Durch weitere bakterielle Einlagerungen können diese zur Entstehung von Pickeln führen.
Ob sich während der Pubertät eine Akne bildet oder nicht, ist in vielen Fällen auch erblich bedingt. So liegt die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung bei 50 Prozent, wenn bereits beide Elternteile unter Akne oder einem vermehrten Auftreten von Pickeln und Mitessern litten.

Hausmittel gegen Pickel

Zwar können Sie das Entstehen von Pickeln nicht gänzlich verhindern, ihre Ausprägung jedoch deutlich mildern. An oberster Stelle für eine effektive Eigenbehandlung steht dabei die richtige Hygiene. Meiden Sie fetthaltiges Make-up und schminken Sie sich jeden Abend gründlich ab; wechseln Sie dabei häufiger als gewohnt die verwendeten Waschlappen und Handtücher. Drücken Sie Pickel wenn überhaupt nur mit Kosmetiktüchern aus und sorgen Sie anschließend für eine entsprechende Desinfizierung, um weitere Entzündungen zu vermeiden. Verzichten Sie dabei allerdings auf die Verwendung von alkoholhaltigen Gesichts- und Rasierwassern, da diese durch ihre austrocknende Wirkung die Talkproduktion weiter anregen können.
Weitere Hausmittel gegen Pickel schlagen folgende Methoden vor:

  1. Heilerde: Heilerde ist in der Apotheke erhältlich und wirkt entzündungshemmend. Sie nimmt sowohl Talgabsonderungen als auch überflüssige Hautzellen und Bakterien auf. Für eine entsprechende Behandlung verrühren Sie die Heilerde mit warmem Wasser zu einem Brei, den Sie anschließend 1-2 Millimeter dick auf die betroffenen Stellen geben. Nach 20 Minuten Einwirkzeit entfernen Sie die Maske mit für Sie angenehm warmen Wasser.
  2. Eigenurin: Vor allem Heilpraktiker schwören auf eine Therapie mit dem morgendlichen Eigenurin. Geben Sie dazu mehrmals täglich einige Tropfen Ihres Urins auf die Pickel und Mitesser. Der Urin darf anschließend nicht abgewaschen werden.
  3. Salbeiöl: Tauchen Sie ein Wattepad in eine Mischung aus 10 Teilen Olivenöl und einem Teil Salbeiöl. Mit dem Pad tupfen Sie dann die entsprechend entzündeten Stellen mehrmals täglich ab.
  4. Calendula (Ringelblume): Eine Calendulatinktur ist in der Apotheke erhältlich. Tauchen Sie ein Wattepad in eine mit Wasser verdünnte Lösung dieser Tinktur (Verhältnis 3:1) und behandeln Sie die betroffenen Stellen mit eben diesem Pad. Wiederholen Sie die Anwendung 3-mal täglich.
  5. Nehmen Sie Vollbäder mit Zusätzen aus Zinnkraut, Kleie, Eichenrinde, Fichtennadelextrakt oder Schwefel. Solche Präparate sind im Drogeriemarkt oder der Apotheke erhältlich und entsprechend der Packungsbeilage anzuwenden.
  6. Tees aus Löwenzahn, Schachtelhalm, Brennessel oder dem sogenannten Stiefmütterchenkraut regen den Stoffwechsel an und fördern so den Heilungsprozess. Verwenden Sie dazu etwa 1-2 Teelöffel der jeweiligen Kräutermischung pro Tasse Wasser, lassen sie 5 bis höchstens 10 Minuten ziehen und seihen sie anschließend ab. Aber aufgepasst: Bei längerem Kochen würden die Wirkstoffe verloren gehen!

Homöopathie gegen Pickel

  1. Bei trockener bis schuppiger oder klebriger Haut und übelriechendem Schweiß: Graphites D6, D12, D 30-Tabletten.
  2. Bei starker Eiterbildung, Juckreiz und Empfindlichkeit bei Berührung und / oder Kälte: Hepar sulfuris D6, D12 , D30-Tabletten.
  3. Bei Pickeln vor allem auf der Stirn und bei Mundwinkeleinrissen sowie bei fettiger, öliger Haut: Natrium muriaticum D6, D12, D30-Tabletten.
  4. Bei Akne und somit hormonell bedingter Hautstörung sowie bei häufigem Wechsel zwischen Röte und Blässe: Pulsatilla D6, D12, D30-Tropfen.
  5. Bei Juckreiz, übelriechendem Schweiß, schmutzig aussehender Haut und bei schwarzen Verfärbungen durch Silberschmuck: Sulfur D6, D12, D30-Tabletten.

Klassische Medizin gegen Pickel

Entscheiden Sie sich dazu Ihre Pickel oder Akne mit chemisch-synthetischen Mitteln zu behandeln, so sollten diese Cremes folgende Wirkstoffe enthalten: Salicylsäure, Resorcin, Schwefel und / oder Tioxolon. Darüber hinaus verbucht Benzoylperoxid enorme Erfolge; es fördert die Durchblutung, erleichtert die Abheilung von Mitessern und Pickeln und verhindert deren Neubildung allerdings erst nach einer Behandlungsdauer von vier bis zehn Wochen: Haben Sie Geduld!

Besonderheiten

Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass Pickel und Mitesser so verhindert werden können: Vermeiden Sie unbedingt ausgiebige Sonnenbäder! Zwar stimmt es, dass UV-Strahlen Hautentzündungen hemmen, jedoch regen sie gleichermaßen die Schweißdrüsen an, mehr Absonderungen zu bilden, die wiederum die Talgdrüsengänge zusätzlich verstopfen und somit die Ausbildung einzelner Pickel und Mitesser oder gar die Entstehung einer ausgeprägten Akne fördern. Sonnenbäder unterstützen die Heilung somit nur bedingt und in Maßen.
Ein weiterer Irrglaube betrifft den Verzehr von Schokolade oder anderen Süßigkeiten; so konnte kein direkter kausaler Zusammenhang zwischen eben diesen und der Bildung von Pickeln gefunden werden. Allerdings gilt es andere Ernährungstipps zu berücksichtigen: Sorgen Sie für eine ausreichende Biotinversorgung. Biotin ist vor allem in Bierhefe, Walnüssen, Geflügel, Eigelb, Leber, Soja und Vollkornprodukten enthalten.

Fazit

Hausmittel gegen Pickel können eine enorme Hilfe für Sie sein, wenn Sie unter vereinzelten Pickeln und Mitessern vor allem in der berühmten T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) leiden. Probieren Sie, welches Hausmittel bei Ihnen am besten wirkt und greifen Sie zu synthetischen Mitteln nur dann, wenn Sie bspw. in der Pubertät tatsächlich stark stören und Sie sich dadurch beeinträchtigt fühlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte das Ergebnis eingeben (Spamschutz) * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.